Über das Aufgabengebiet des Sächsischen Wirtschaftsarchivs, den Umfang seiner
archivarischen Unterlagen und deren Nutzung
Zusammenfassung zum Besuch im Sächsischen Wirtschaftsarchiv Leipzig e.V. (SAW),
Theresienstraße 10, 04129 Leipzig am 13. 02. 2002.
Referentin: Frau Dipl.-Archivar Veronique Töpel
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. wurde am 5. April 1993 in Leipzig auf
Initiative der sächsischen Industrie- und Handelskammer gegründet. Es sieht sich
in der Tradition des Archivs für Wirtschaftsgeschichte Leipzigs, das von 1887
bis 1959 an der Bibliothek der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
existierte.
Die Aufgaben des SAW ist satzungsgemäß mit der
„Errichtung und Erhaltung
eines Archivs zur Wirtschaftsgeschichte Sachsens, in dem besonders die
Sicherung, Bewertung und Bewahrung des wirtschaftlichen Archivgutes aller
Regionen des Freistaates Sachsens betreiben wird", definiert. Diese Aufgabe wird
auf verschiedene Weise erfüllt. So werden Unternehmen bei der Sicherung und
Erschließung ihrer historischen Unterlagen im eigenen Unternehmensarchiv
unterstützt. Ein wichtiger Teil des Wirkens ist aber auch darauf gerichtet, bei
Einstellung der Geschäftstätigkeit oder Insolvenzen die Archive bzw. historischen Unterlagen der betroffenen Unternehmen in Zusammenarbeit mit den
Inhabern oder den eingesetzten Verwaltern durch Übernahme in das SWA zu sichern.
Bei der Erweiterung seiner Bestände ist das Archiv in hohem Maße auf die
Bereitschaft von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen und Verbänden angewiesen,
Schriftgut der Wirtschaft und entsprechendes Sammlungsgut zu übergeben oder zu
hinterlegen. Das SAW verfügt über Bestände aus folgenden Bereichen der
Wirtschaft:
- Industrie und Handelskammern
- Unternehmen
- Vereine und Verbände
- Bildungseinrichtungen
- wirtschaftsnahe Nachlässe und Dokumentationen
- Sammlungen (Festschriften, Kataloge, Reklamemarken, Werbemittel,
Briefköpfe, Fotos u.a.)
Wie eindrucksvoll aufgezeigt wurde, können diese Bestände wertvolle Quellen
für genealogische Forschungen sein.
Abschließend wurden Service und Dienstleistungen dargestellt.
Weitere Informationen sind zu finden unter:
http://www.swa-leipzig.de
und
http://www.wirtschaftsarchive.de
Zurück zur Übersicht
|